Zertifikatskurs Coaching & Consulting 4.0

Der Online-Kurs Coaching & Consulting 4.0 behandelt Themen aus der Personal- und Beratungsbranche: Coaching 4.0, digitale Arbeitswelten, Innovationsprozesse und Solopreneuership.

 
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Coaching & Consulting 4.0 setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:


1 MODUL

  • Coaching Essentials
  • Coaching & Consulting in digitalen Arbeitswelten 
  • Personal Development: Biographie, Persönlichkeit & Lebensstil

2 MODUL 

  • Leadership coachen: Agile-Leadership in flachen Hierarchien
  • (Remote-)Teams entwickeln und coachen 
  • Organisation, Transformation & agile Kulturveränderung
  • Agile Projekteentwicklung in der VUCA-Welt
  • Future Corporate Learning

3 MODUL

  • Intuition und Imagination in Beratungsansätzen
  • Produktentwicklung mit Service Design Thinking 

4 MODUL

  • Geschäftsmodell- und Strategieentwicklung
  • Personal Brand, Markenentwicklung 
  • Geschäftsfelderschließung und juristische Rahmenbedingungen
  • Marketing und digitale Kommunikation für Coaches
  • Abschlusskolloquium: Geschäftsmodell und Business Plan



Bewerbungsschluss: 15.10.2022
Start: 18.11.2022

Online-Info-Abende:
Donnerstag, 01.09.2022, 18.30 Uhr 
Dienstag, 27.09.2022, 18.30 Uhr

Berufsbegleitender Master 
Beratung, Organisationsentwicklung & Coaching

Ziel des Studienganges ist es, Berater:innen auszubilden, welche mit Menschen, Gruppen, Organisationen, Netzwerken und Gebietskörperschaften arbeiten können. 

Dabei arbeiten sie oft freiberuflich und werden von ihren jeweiligen Auftraggebern als Personen gebucht, welche neben ihrer Professionalität auch eine spezielle Persönlichkeit mitbringen. Diese Persönlichkeit soll Veränderungen anstoßen, Mut machen, Überzeugungen vertreten, auch unangenehme Dinge ansprechen und das oft schon vorhandene Wissen in Veränderungsbereitschaft umformen. 

So ist es Aufgabe und Ziel des Studiums der Beratung, Kompetenzen zu entwickeln, welche Analyse, Kommunikation und Haltung in Veränderungsprozessen miteinander verbinden. 

Der Studiengang verfügt über eine prozessorientierte Didaktik. Hier wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, Kompetenzen und Wissen zu erwerben und ihre eigene Persönlichkeit als zentrales Werkzeug für Veränderung weiter zu entwickeln.  

 

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2023
Start: 17.03.2023
Info-Abend: 28.10.2022

Alumni Master Supervision 

Hochschule Kempten  

Montag, 19.09.2022, 19.00 Uhr Zoom (Gierige Organisationen)
Montag, 21.11.2022, 19.00 Uhr Zoom (Führung Coachen)
 

Die Abendveranstaltungen beginnen mit einem einführenden Vortrag und laden zur Diskussion ein. Eingeladen sind alle Alumni des Masters Supervision.

EASC-Regionalgruppentreffen 

München-Stuttgart

 
Dienstag, 20.09.2022, 19.00 Zoom-Meeting
An diesem Abend werden sich die Mitglieder des EASC aus den Großräumen Stuttgart und München zum Verbands-Meeting treffen. Interessierte (auch außerhalb des Verbandes) können sich bei mir zwecks der Zugangsdaten melden.


Sie möchten mehr erfahren?

Neugierig geworden? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf!